Inspektionselement für die Entpalettierung von Umsatzboxen

  1. Home
  2. / Neuigkeiten / Inspektionselement für die Entpalettierung von Umsatzboxen

Hintergrund des Projekts

Als unverzichtbarer Logistikträger in modernen Fabriken kann die Bedeutung von Umsatzboxen nicht genug betont werden. Sie beherbergen nicht nur eine Vielzahl von Produktionsmaterialien, sondern sind auch ein wichtiges Bindeglied, das alle Aspekte der Produktionslinie verbindet. Im realen Produktionsbetrieb stehen unsere Kunden jedoch vor vielen Herausforderungen. Aufgrund des hohen Gewichts von Umsatzboxen, der großen Vielfalt an SKUs und der komplexen und vielfältigen Oberflächenmuster von Umsatzboxen kann die traditionelle manuelle Depalettierungslösung die Anforderungen einer effizienten automatisierten Produktion nicht mehr erfüllen. Dies führt nicht nur zu Ineffizienzen in der Produktion, sondern hält auch die Arbeitskosten hoch. Daher sind die Kunden bestrebt, fortschrittliche intelligente Technologien einzuführen, um dieses seit langem bestehende Problem zu lösen. Das Projekt zielt darauf ab, A-Intelligence im industriellen Bereich anzuwenden und es Robotern zu ermöglichen, Umsatzboxen verschiedener Größen und Muster flexibel zu identifizieren und zu handhaben, wodurch eine automatisierte Entpalettierung realisiert, die Produktionseffizienz verbessert und die Arbeitskosten gesenkt werden.

Umsetzungsplan

Entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen der Serviceobjekte wurden folgende Umsetzungspläne formuliert:
  1. Transport mit Logistikwagen: Der Logistikwagen transportiert die mit Umsatzboxen gestapelten Paletten automatisch an den vorgesehenen Ort, d. h. in Industriekamera.
  2. Fotografie und Punktwolkengenerierung: Hochpräzise Industriekameras werden verwendet, um umfassende Fotos der Umsatzboxen auf der Palette zu machen, um sicherzustellen, dass die detaillierten Merkmale jeder Umsatzbox erfasst werden. Anschließend werden durch fortschrittliche Bildverarbeitungstechnologie die dreidimensionalen Punktwolkendaten der Umsatzbox generiert, um eine genaue Grundlage für nachfolgende Standorterfassungs- und Handhabungsvorgänge zu schaffen.
  3. Positionserfassung und Roboterhandhabung: Basierend auf den generierten Punktwolkendaten kann das System schnell die spezifische Position und Ausrichtung jeder Umschlagbox bestimmen. Auf der Grundlage dieser Informationen realisieren Hochleistungsroboter dann automatisch die entsprechenden Handhabungs- und Entpalettierungsprozesse. Durch präzise Roboterarmsteuerung kann der Roboter Umsatzboxen unterschiedlicher Gewichte und Größen problemlos handhaben, wodurch ein stabiler und effizienter Handhabungsprozess gewährleistet wird.
  4. Palettenentnahme: Nach Abschluss des Entpalettierungsvorgangs werden die mit leeren Umschlagboxen beladenen Paletten automatisch mit dem Logistikwagen heraustransportiert und bereit für die nächste Zuführ- und Transportrunde.

Projektergebnisse

Durch die Umsetzung der oben genannten Programme haben wir bemerkenswerte Ergebnisse erzielt:
  1. Effiziente Automatisierung: Der Roboter kann die Depalettierung des gesamten Stapels von Umsatzboxen innerhalb von 2 Minuten abschließen, wodurch die Produktionseffizienz erheblich verbessert wird. Gleichzeitig erhöht der 24-Stunden-Non-Stopp-Arbeitsmodus die Gesamtproduktionskapazität weiter.
  2. Erhebliche Reduzierung der Arbeitskosten: Durch die Einführung automatisierter Entpalettierungssysteme können Kunden den manuellen Einsatz deutlich reduzieren und Arbeitskosten einsparen. Dies senkt nicht nur die Betriebskosten des Unternehmens, sondern verbessert auch die Arbeitseffizienz und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter.
  3. Genaue Identifizierung und niedrige Fehlerquote: Durch die Zusammenarbeit mit dem Roboterarm kann das System verschiedene Umsatzboxen unterschiedlicher Größe und Muster genau identifizieren, und die Identifizierungsfehlerquote ist extrem niedrig, nur 0,%1. Auf diese Weise wird die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Entpalettierungsprozesses gewährleistet und Produktionsunfälle und Qualitätsprobleme durch Fehlidentifikationen vermieden.VCG41N1330602559(1)(1).png

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die erfolgreiche Umsetzung dieses Umsatzbehälter-Entpalettierungsinspektionsprojekts nicht nur die Probleme löst, auf die Kunden im tatsächlichen Produktionsbetrieb stoßen, sondern dem Unternehmen auch erhebliche wirtschaftliche und soziale Vorteile bringt. Wir glauben, dass mit der kontinuierlichen Entwicklung und Anwendung intelligenter Technologie in Zukunft mehr Unternehmen den Komfort und die Vorteile genießen können, die Automatisierung und Intelligenz mit sich bringen.